Warum eine GF manchmal besser ist als eine BU
Warum eine Grundfähigkeitsversicherung manchmal besser ist als eine Berufsunfähigkeitsversicherung In der Welt der Versicherungen gibt es viele Optionen zur Absicherung der eigenen Arbeitskraft. Zwei der häufigsten Produkte sind die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und die Grundfähigkeitsversicherung (GF). Während die BU oft als die umfassendere Absicherung betrachtet wird, gibt es Situationen, in denen eine GF-Police die bessere Wahl […]
Wie ich BU und gesetzliche Rente gemeinsam betrachte
Wie ich BU und gesetzliche Rente gemeinsam betrachte: Ein Leitfaden zur optimalen Absicherung Die Absicherung im Alter ist für viele Menschen ein zentrales Thema, das schon frühzeitig angegangen werden sollte. Dabei entzückt eine Kombination aus gesetzlicher Rente und der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sowohl Sicherheit als auch Flexibilität. In diesem Artikel werde ich darlegen, wie BU und […]
Wie funktioniert die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen?
Wie funktioniert die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen? Die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen ist ein wesentliches Thema in der Versicherungswirtschaft sowie in der Gesundheits- und Sicherheitsauditierung. Die Berufsgruppe, in der jemand tätig ist, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Versicherungskosten und die Risikobewertung. In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise der Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen detailliert beleuchten, verschiedene relevante […]
Was eine garantierte BU-Rente ist
Was eine garantierte BU-Rente ist – Alles, was Sie wissen sollten Einleitung Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine der wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler in Deutschland. Die garantierte BU-Rente spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie dem Versicherten finanzielle Sicherheit in einem entscheidenden Lebensabschnitt bietet. In diesem Blogartikel werden wir detailliert darauf eingehen, was […]
Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit?
Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit? Die Begriffe Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit werden oft miteinander verwechselt, obwohl sie unterschiedliche rechtliche und praktische Bedeutungen haben. In diesem Blogartikel werden wir die beiden Konzepte ausführlich erläutern, ihre Unterschiede herausarbeiten und Ihnen wertvolle Informationen an die Hand geben, um die richtigen Entscheidungen für Ihre Absicherung treffen zu […]
Wie die BU bei chronischen Erkrankungen funktioniert
Wie die BU bei chronischen Erkrankungen funktioniert Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Arbeitnehmer eine essenzielle Absicherung. Insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen stellt sich oft die Frage, wie sie optimal von dieser Versicherung profitieren können. In diesem Blogartikel werden wir die Grundzüge der BU, deren Bedeutung bei chronischen Krankheiten und wichtige Aspekte erläutern, die […]
Was eine konkrete Verweisung bedeutet
Was eine konkrete Verweisung bedeutet: Eine umfassende Erklärung Einleitung In der Welt des Rechts und der Versicherungen gibt es zahlreiche Fachbegriffe, die oft missverstanden werden. Ein solcher Begriff ist die „konkrete Verweisung“. Diese Juristerei kann in verschiedenen Kontexten von Bedeutung sein, insbesondere in Bereichen wie Haftpflichtrecht, Krankenversicherung und Schadensersatz. In diesem Artikel werden wir beleuchten, […]
Was eine Nachversicherungsgarantie ist
Was ist eine Nachversicherungsgarantie? Alles, was Sie wissen müssen In der heutigen schnelllebigen Welt ist es unerlässlich, finanzielle Sicherheit und Lebensqualität durch geeignete Versicherungen zu gewährleisten. Eine oft unterschätzte Versicherungsoption, die sowohl für junge als auch für erfahrene Versicherungsnehmer von Bedeutung ist, ist die Nachversicherungsgarantie. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Nachversicherungsgarantie ist, warum […]
Was mit dem Vertrag passiert, wenn der Versicherungsnehmer stirbt
Was geschieht mit einem Versicherungsvertrag nach dem Tod des Versicherungsnehmers? Der Tod eines Versicherungsnehmers ist eine schwere Zeit für die Hinterbliebenen und bringt viele Fragen und Unsicherheiten mit sich. Besonders im Hinblick auf bestehende Versicherungsverträge stellt sich oft die Frage: Was passiert nun mit diesen Verträgen? Sollten diese gekündigt, weitergeführt oder umgeschrieben werden? In diesem […]
Was eine Start-BU ist und ob sie für mich passt
Start-BU: Was steckt hinter der Berufsunfähigkeitsversicherung für Einsteiger und ist sie die richtige Wahl für dich? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine wichtige finanzielle Absicherung, die vielen Menschen den Nerv drückt. Oftmals wird sie als „Start-BU“ beworben, um jüngeren oder Berufseinsteigern den Einstieg zu erleichtern. In diesem Artikel werden wir klären, was eine Start-BU ist, wie […]
Was ist eine BU mit lebenslanger Rentenzahlung?
Was ist eine BU mit lebenslanger Rentenzahlung? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) spielt eine entscheidende Rolle in der finanziellen Absicherung von Berufstätigen. Doch was genau bedeutet eine BU mit lebenslanger Rentenzahlung, und wie funktioniert sie? In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte der Berufsunfähigkeitsversicherung, die Vorteile einer lebenslangen Rentenzahlung sowie wichtige Faktoren, die bei der Auswahl […]
Was ist die DU-Klausel für Beamtenanwärter?
Was ist die DU-Klausel für Beamtenanwärter? Ein umfassender Leitfaden Die DU-Klausel ist ein Begriff, der immer wieder im Zusammenhang mit Beamtenanwärtern und deren Einstellung in den öffentlichen Dienst auftaucht. Diese Regelung hat sowohl rechtliche als auch praktische Implikationen für die betroffenen Anwärter. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die DU-Klausel, ihre Bedeutung, […]