Wie läuft BU bei Selbstständigen mit unsicherem Einkommen?

Wie läuft die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bei Selbstständigen mit unsicherem Einkommen?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Selbstständige eine essenzielle Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit. Gerade bei Personen mit unsicherem Einkommen stellt sich allerdings die Frage, wie eine BU optimal gestaltet werden kann. In diesem Artikel erläutern wir, welche Besonderheiten Selbstständige beachten müssen, wie sie ihre BU anpassen können und welche Tricks es gibt, um die Versicherungskosten zu minimieren.

Einleitung

Selbstständige leben oft von Monaten mit hohem Einkommen und anderen mit niedrigem oder gar keinem Einkommen. Diese Unsicherheit kann nicht nur die Finanzplanung kompliziert machen, sondern auch die Möglichkeiten zur Absicherung beeinflussen – insbesondere in Bezug auf die Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine BU trägt dazu bei, im Fall der Fälle finanziell abgesichert zu sein, doch die Gestaltung dieser Versicherung kann sich als Herausforderung herausstellen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Themen rund um die BU für Selbstständige mit unsicherem Einkommen eingehend behandeln.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Definition und Zweck der BU

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt den Versicherungsnehmer vor den Einkommensverlusten, die durch eine dauerhafte Arbeitsunfähigkeit entstehen können. Ihre Leistungen setzen ein, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben.

Warum ist die BU für Selbstständige wichtig?

Für Selbstständige kann die BU besonders entscheidend sein, da sie keinen Anspruch auf staatliche Leistungen wie die Erwerbsminderungsrente haben. Ein Ausfall durch Krankheit oder Unfall kann somit existenzbedrohend sein. Einstellungstipp: Die BU ist für Selbstständige wichtiger denn je, da sie im Vergleich zu Angestellten auf wenig Rücklagen zurückgreifen können.

Herausforderungen für Selbstständige mit unsicherem Einkommen

Einkommensschwankungen

Selbstständige erleben häufig Schwankungen in ihrem Einkommen, abhängig von Aufträgen, Kunden und Marktentwicklungen. Diese Unregelmäßigkeiten können es schwierig machen, eine adäquate BU abzuschließen, da viele Versicherer eine feste Einkommenshöhe voraussetzen.

Beispiel

Ein Grafikdesigner, der im besten Jahr 70.000 Euro verdient und im schlechtesten Jahr nur 30.000 Euro, hat Schwierigkeiten, eine BU zu finden, die sein Einkommen während der schwachen Jahre adäquat absichert.

Risikoeinschätzung durch Versicherer

Versicherer bewerten das Risiko eines Antragstellers und legen die Beiträge entsprechend fest. Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen stehen oft vor dem Problem, dass Versicherer ihr Risiko als höher einschätzen, was sich in höheren Beiträgen niederschlägt.

Tipps zur Absicherung der BU für Selbstständige

Einkommensnachweise

Um Ihre BU optimal zu gestalten, sollten Sie mehrere Einkommensnachweise führen. Dokumentieren Sie nicht nur Ihre Einnahmen, sondern auch Ihre Ausgaben und Ihre plötzlichen Einkommenssprünge. Hierbei können Ihnen Steuerberater auch hilfreich zur Seite stehen, um Ihre finanzielle Situation realistisch darzustellen.

Teilzeit-BU oder flexible Modelle

Einige Versicherer bieten flexible Modelle an, bei denen die BU je nach Einkommenssituation angepasst werden kann. So kann ein Selbstständiger in guten Monaten höhere Beiträge zahlen, in schlechten jedoch die Beitragshöhe reduzieren. Dies kann dabei helfen, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Zusätzliche Absicherungen in Betracht ziehen

Nutzen Sie zusätzliche Versicherungen, um mögliche Ausfälle abzufedern. Zum Beispiel eine Krankentagegeldversicherung oder eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Diese können Ihnen im Fall der Fälle helfen, Ihre Lebenshaltungskosten zu decken.

Verlinkung

Wenn Sie mehr über allgemeine Versicherungen erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf Vermögensheld. Dort werden Ihnen verschiedene Optionen zur Rentenabsicherung und Vermögensaufbau erklärt.

Die richtige Versicherungsgesellschaft finden

Beratung durch Experten

Die Auswahl der richtigen Versicherungsgesellschaft ist essenziell. Oftmals ist es hilfreich, eine unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen, um Angebote miteinander zu vergleichen. Ein Experte kann Ihre individuelle Situation analysieren und Ihnen bei der Entscheidung zur besten Versicherung helfen.

Online-Vergleichsportale

Nutzen Sie Online-Vergleichsportale, um verschiedene BU-Produktangebote auf ihre Kosten und Leistungen zu vergleichen. Achten Sie insbesondere auf Bewertungen von anderen Selbstständigen und deren Erfahrungen mit den Anbietern.

Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – worauf achten?

Dauer der Versicherung und Wartezeiten

Achten Sie darauf, wie lange die BU gültig ist und ob Wartezeiten in der Leistungsdauer bestehen. Der Versicherer sollte klar definierte Bedingungen haben, wann eine Zahlung erfolgt und für wie lange.

Gesundheitsfragen und deren Bedeutung

Lesen Sie die Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand sorgfältig durch. Diese sind entscheidend für die Akzeptanz Ihres Antrags. Falsche Angaben können dazu führen, dass Leistungen im Ernstfall verweigert werden.

Einkommen dynamisch anpassen

In vielen Fällen ist es sinnvoll, eine Dynamik in den Vertrag einzubauen, sodass sich die Versicherungssumme jährlich erhöht. Dadurch bleibt Ihre Absicherung stets im Einklang mit Ihren Einkommensveränderungen und der Inflationsentwicklung.

Fazit

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Selbstständige mit unsicherem Einkommen von entscheidender Bedeutung. Die Herausforderungen bezüglich Einkommensschwankungen und Risikoeinschätzungen erfordern eine sorgfältige Planung und individuelle Lösungen. Durch die Auswahl der richtigen Versicherungstechniken, das Führen von Einkommensnachweisen und die Inanspruchnahme unabhängiger Beratungsangebote können Selbstständige ihre BU optimieren und sicherstellen, dass sie im Notfall ausreichend abgesichert sind.

Vergessen Sie nicht, Ihre Optionen regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um bestmöglich auf die sich verändernde wirtschaftliche Situation vorbereitet zu sein. Ihre finanzielle Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Daher ist es ratsam, sich sowohl über BU-Optionen als auch über weitere notwendige Absicherungen wie Haftpflicht- und Krankenversicherungen zu informieren, um eine umfassende Finanzstrategie zu entwickeln. Für eine umfangreiche Übersicht über andere notwendige Versicherungen können Sie beispielsweise Haftungsheld besuchen.

Jeder Selbstständige sollte die Absicherung seiner Arbeitskraft nicht auf die leichte Schulter nehmen – schließlich kann diese Entscheidung über das Wohl und Wehe der eigenen Existenz bestimmen.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Wie ich eine BU mit reduzierter Gesundheitsprüfung finde

Wie ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit reduzierter Gesundheitsprüfung finde Die Auswahl der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen oder gesundheitlichen Einschränkungen. Eine BU sichert

Mehr Lesen »

Wie kann man BU trotz Vorerkrankungen bekommen?

Wie kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen bekommen? Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Menschen ein wichtiges finanzielles Sicherheitsnetz. Sie schützt vor den finanziellen Folgen einer Erkrankung oder Verletzung, die

Mehr Lesen »

Wie ich Fristen nicht verpasse

Wie ich Fristen nicht verpasse: Effektive Strategien zur Zeitmanagement Egal, ob es sich um berufliche Deadlines, persönliche Verpflichtungen oder gesetzliche Fristen handelt – das Verpassen von Fristen kann zu Stress,

Mehr Lesen »

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.