Wie ich BU neben anderen finanziellen Zielen priorisiere

Wie ich BU neben anderen finanziellen Zielen priorisiere: Ein umfassender Leitfaden

In der heutigen Finanzwelt ist es von größter Bedeutung, verschiedene finanzielle Ziele im Blick zu behalten. Wie ich BU neben anderen finanziellen Zielen priorisiere, ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen, besonders wenn es um die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) geht. In diesem Artikel möchte ich Ihnen eine klare Struktur und praxisnahe Tipps an die Hand geben, um Ihre finanziellen Prioritäten optimal zu setzen. Wir werden untersuchen, wie Sie die BU in Ihr finanzielles Gesamtkonzept integrieren können, ohne andere wichtige Ziele aus den Augen zu verlieren.

Was ist Berufsunfähigkeit (BU) und warum ist sie wichtig?

Definition und Bedeutung der BU

Berufsunfähigkeit bezeichnet den Zustand, in dem eine Person aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr in der Lage ist, ihrem Beruf nachzugehen. In Deutschland sind viele Erwerbstätige ohne eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) nicht ausreichend geschützt. Statistiken zeigen, dass jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig wird. Dies macht die BU zu einem zentralen Thema in der Finanzplanung.

Die finanziellen Folgen einer BU

Die finanziellen Konsequenzen einer Berufsunfähigkeit können verheerend sein. Ohne eine entsprechende Absicherung müssen viele Menschen ihren Lebensstandard drastisch senken oder sogar in soziale Not geraten. Eine private BU-Versicherung kann hier Abhilfe schaffen, indem sie im Ernstfall ein monatliches Einkommen sichert. Dabei ist es essenziell, die BU korrekt in Ihre finanziellen Ziele einzuordnen und zu priorisieren.

Warum die Priorisierung der BU notwendig ist

Finanzielle Stabilität schaffen

Bevor Sie weitere finanzielle Ziele ins Auge fassen, sollten Sie die Sicherstellung Ihrer Grundnahrungsmittel und Ihrer Lebensqualität priorisieren. Eine BU-Versicherung ist ein Sicherheitsnetz, das Ihnen finanzielle Stabilität bietet, auch wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Dies ist besonders wichtig, da Ihre laufenden Kosten, wie Miete oder Hypotheken, auch im Falle einer BU weiterhin bestehen bleiben.

Die Balance zu anderen finanziellen Zielen finden

Wie verfährt man jedoch, wenn man mehrere finanzielle Ziele hat, wie den Kauf eines Eigenheims, die Altersvorsorge oder eine gute Ausbildung für die Kinder? Hier ist eine klare Priorisierung notwendig. Indem Sie die BU an erste Stelle setzen, sichern Sie Ihre finanzielle Basis, bevor Sie in andere Ziele investieren. Dies schafft ein solides Fundament für alle weiteren finanziellen Pläne.

Praktische Schritte zur Priorisierung der BU

Schritt 1: Bestandsaufnahme der finanziellen Situation

Um die BU optimal zu integrieren, sollten Sie zunächst Ihre aktuelle finanzielle Lage überprüfen. Notieren Sie alle Ausgaben, Einnahmen und bestehenden Verpflichtungen. Nutzen Sie hierfür Tools zur Budgetierung oder Tabellen, um einen klaren Überblick zu erhalten. Seiten wie Vermögensheld bieten hilfreiche Ressourcen, um den Vermögensaufbau im Blick zu behalten.

Schritt 2: Bedarfsermittlung

Überlegen Sie, wie viel Geld Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit benötigen würden, um Ihren Lebensstandard zu halten. Dies umfasst sowohl die laufenden Lebenshaltungskosten als auch die Raten für eventuelle Kredite, wie zum Beispiel eine Immobilienfinanzierung. Hierbei kann Finanzierungs-Held nützliche Informationen zur Berechnung von Raten und Zinsen bieten.

Schritt 3: Absicherung durch eine BU

Nach der Ermittlung Ihres Bedarfs sollten Sie sich umsehen, welche Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung am Markt verfügbar sind. Achten Sie auf die Höhe der Leistung, die Bedingungen und die Laufzeiten der Verträge. In der Regel sollte die Versicherungssumme zwischen 60 % und 80 % Ihres aktuellen Nettoeinkommens liegen.

Schritt 4: Integrieren Sie die BU in Ihren Finanzplan

Jetzt, wo Sie alle nötigen Informationen gesammelt haben, sollten Sie Ihre BU in Ihren bestehenden Finanzplan integrieren. Hierbei ist es wichtig, einen monatlichen Beitrag für die BU festzulegen, den Sie sich leisten können, ohne andere finanzielle Ziele zu gefährden.

Weitere finanzielle Ziele im Überblick

Altersvorsorge

Zusätzlich zur BU ist die Altersvorsorge ein zentrales Thema, das nicht vernachlässigt werden sollte. Während Sie sich um Ihre BU kümmern, sollten Sie auch eine Strategie zur Altersvorsorge entwickeln, beispielsweise in Form von staatlich geförderten Rentenversicherungen oder privaten Vorsorgeplänen.

Familienabsicherung

Je nach Lebenssituation kann auch die Absicherung der Familie notwendig sein. Dabei spielt der richtige Versicherungsschutz für Ihre Kinder, wie zum Beispiel durch…Eltern-Held, eine zentrale Rolle. Hierbei sollten Sie die BU in den Gesamtzusammenhang Ihrer Familienfinanzen einbeziehen.

Immobilien und Kredite

Sollten Sie eine Immobilie besitzen oder planen, eine zu erwerben, ist es wichtig, auch hier eine finanzielle Absicherung bei BU zu gewährleisten. Risikolebensversicherungen und spezielle Kreditschutzversicherungen bieten Ihnen zusätzliche Sicherheit. Achten Sie darauf, dass Ihre BU-Versicherung in diesem Zusammenhang ausreichend ist, um eventuelle Hypotheken abzusichern.

Tipps zur Umsetzung der Priorisierung

  1. Regelmäßige Überprüfung
    Überprüfen Sie jährlich Ihre BU und passen Sie sie gegebenenfalls an, je nachdem, wie sich Ihre finanzielle Situation verändert.

  2. Vergleichen Sie Angebote
    Nutzen Sie Vergleichsportale, um die besten Angebote für Ihre BU zu finden. Achten Sie dabei auf Deckungssummen, Wartezeiten und den Umfang der Absicherung.

  3. Beratung in Anspruch nehmen
    Lassen Sie sich von einem Experten beraten, um die passende BU für Ihre individuelle Situation zu finden. Dies kann entweder ein Finanzberater oder ein spezialisierter Versicherungsbroker sein.

  4. Integrieren Sie flexible Module
    Überlegen Sie, ob eine BU-Versicherung mit flexiblen Modulen, wie bspw. einer Beitragsbefreiung im Falle der BU, für Sie sinnvoll ist.

Fazit: BU als Priorität

Abschließend lässt sich sagen, dass es essenziell ist, die BU neben anderen finanziellen Zielen zu priorisieren. Jede Person hat unterschiedliche Prioritäten, aber eine solide BU-Versicherung schützt Ihre finanzielle Basis und sichert nicht nur Ihr Einkommen, sondern auch Ihre finanzielle Zukunft. Indem Sie die Schritte zur integrierten finanziellen Planung befolgen, können Sie Ihre finanzielle Stabilität gewährleisten, während Sie ebenfalls andere Ziele wie Altersvorsorge, Immobilienkauf oder Familienabsicherung verfolgen.

Nutzen Sie Ressourcen wie Vermögensheld oder Finanzierungs-Held, um Ihre Finanzplanung mit professionellen Werkzeugen und Informationen zu unterstützen. Denken Sie daran: Vorbereitung ist der Schlüssel zur finanziellen Sicherheit, und eine gut durchdachte BU ist der erste Schritt dazu.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Weitere Artikel

Vielleicht interessiert dich auch...

Exklusivangebote:

Deine Partnerdeals:

Weil Vergleichen sich lohnt.
Unsere Partnerdeals bringen dir echte Vorteile – ohne Kleingedrucktes. Nutze unsere Tools und finde in wenigen Klicks das beste Angebot für dich.

Kostenfrei für dich.

Sichere dir jetzt deine individuelle Beratung. Vollkommen kostenfrei und persönlich. Gemeinsam finden wir heraus, welche Absicherung oder Vorsorgelösung wirklich zu dir passt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.