Wie kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen bekommen?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Menschen ein wichtiges finanzielles Sicherheitsnetz. Sie schützt vor den finanziellen Folgen einer Erkrankung oder Verletzung, die dazu führt, dass man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Doch was ist, wenn man Vorerkrankungen hat? Viele Menschen glauben, dass ihnen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen die Möglichkeit verwehrt bleibt, eine BU abzuschließen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie trotz Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten können und welche Schritte dafür notwendig sind.
Einleitung
Die Frage nach der Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit beschäftigt nicht nur junge Menschen, sondern auch solche, die bereits mit gesundheitlichen Einschränkungen leben. Die Statistiken zeigen, dass jeder Dritte im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig wird. Eine BU-Versicherung bietet die notwendige finanzielle Unterstützung. Doch bei Vorerkrankungen können die Hürden höher sein. Wir beleuchten, welche Optionen und Strategien existieren, um trotz gesundheitlicher Einschränkungen eine BU abzuschließen.
1. Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Bevor wir auf die spezifischen Herausforderungen und Lösungen für Personen mit Vorerkrankungen eingehen, ist es hilfreich, einen kurzen Überblick über die Berufsunfähigkeitsversicherung zu geben. Eine BU-Versicherung zahlt im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, die im besten Fall den gewohnten Lebensstandard sichert.
1.1 Warum ist eine BU-Versicherung wichtig?
Die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit können drastisch sein. Statistiken der Deutschen Rentenversicherung zeigen, dass rund 70 Prozent der BU-Rentner nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt alleine zu sichern. Das Risiko, mit staatlichen Leistungen zu kämpfen, ist hoch. Eine BU-Versicherung bietet hier Sicherheit und Schutz vor finanziellen Engpässen.
2. Vorerkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Abschluss einer BU-Versicherung
Vorerkrankungen stellen ein häufiges Problem dar, wenn es um den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung geht. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:
2.1 Risikobewertung der Anbieter
Versicherungsunternehmen führen eine Risikobewertung durch, bevor sie eine BU anbieten. Dabei spielen Vorerkrankungen eine zentrale Rolle. Je nach Art und Schwere der Erkrankung kann es sein, dass Versicherer:
- Höhere Beiträge verlangen,
- Ausschlüsse für bestimmte Krankheiten einführen oder
- Den Antrag vollständig ablehnen.
2.2 Häufige Vorerkrankungen
Zu den häufigsten Vorerkrankungen, die beim Abschluss einer BU berücksichtigt werden, gehören:
- Psychische Erkrankungen (z. B. Depressionen, Angststörungen),
- Kardiovaskuläre Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Herzprobleme),
- Rheumatische Erkrankungen,
- Diabetes und
- Neurodegenerative Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose).
3. Strategien zum Abschluss einer BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen
Es gibt verschiedene Strategien, die helfen können, eine BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen zu erhalten:
3.1 Vorabinformationen einholen
Bevor Sie einen Antrag stellen, sollten Sie sich intensiv über verschiedene Anbieter informieren. Viele Versicherer bieten spezielle Tarife für Personen mit Vorerkrankungen an. Informieren Sie sich zudem über:
- Daumenregel für Gesundheitsfragen: Die meisten Versicherer stellen bei der Anfrage umfangreiche Gesundheitsfragen. Antworten Sie immer wahrheitsgemäß, da falsche Angaben zu einem späteren Leistungsfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen können.
- Beratung durch Fachleute: Nutzen Sie die Expertise von Versicherungsmaklern oder unabhängigen Beratern, die auf die BU-Absicherung spezialisiert sind.
3.2 Optimierung der gesundheitlichen Situation
Falls es möglich ist, Ihre gesundheitliche Verfassung zu verbessern, kann dies Ihre Chancen auf eine BU-Versicherung erhöhen:
- Regelmäßige medizinische Kontrolle: Halten Sie einen guten Kontakt zu Ihrem Arzt und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen.
- Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können langfristig zu einer Verbesserung Ihrer Gesundheit beitragen.
- Mental Health Management: Achten Sie auf Ihre psychische Gesundheit und suchen Sie gegebenenfalls professionelle Hilfe, um Stress oder Ängste zu managen.
3.3 Angebote vergleichen
Nutzen Sie Online-Vergleichsportale, um die besten Angebote zu finden. Achten Sie bei der Auswahl darauf, wie die Anbieter mit Vorerkrankungen umgehen. Manche Versicherer sind offener gegenüber bestimmten gesundheitlichen Einschränkungen und bieten maßgeschneiderte Lösungen an.
Tipp: Beispielweise können Sie einen Service wie Vermögensheld nutzen, der Ihnen Informationen zur Rentenabsicherung und zu verschiedenen Versicherungsprodukten bereitstellt.
3.4 Ausschlusstatbestände und Nachversicherungen
Aber was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird? In solchen Fällen können Sie:
- Nachversicherungsoptionen: Einige Versicherer bieten die Möglichkeit, später zu höheren Gesundheitsrisiken eine BU-Versicherung abzuschließen, sobald sich der Gesundheitszustand verbessert hat.
- Ausschlusstatbestände: Stellen Sie sicher, dass Sie die Möglichkeit haben, bestimmte Krankheiten auszuschließen. So können Sie dennoch eine Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten, auch wenn Sie an einer chronischen Krankheit leiden.
4. Fazit
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen ist zwar eine Herausforderung, dennoch nicht unmöglich. Eine gründliche Vorbereitung, Informierung über verschiedene Anbieter und das Vergleichen von Angeboten sind essenzielle Schritte zu einem erfolgreichen Abschluss.
Denken Sie daran, dass jede Situation individuell ist. Daher ist es ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen, der Ihnen bei der Suche nach der passenden BU-Versicherung unterstützen kann. Informieren Sie sich ebenfalls über relevante Finanz- und Versicherungsportale wie Vermögensheld, um mehr über Angebote zur Rentenabsicherung zu erfahren.
Auf diese Weise können Sie sich absichern und Ihre finanzielle Zukunft trotz Vorerkrankungen planen. Lassen Sie keine Chance ungenutzt und setzen Sie sich mit dem Thema BU-Versicherung aktiv auseinander – Ihre Gesundheit und Ihre Finanzen werden es Ihnen danken.