Wie ich weiß, ob sich die Erhöhung des Schutzes lohnt
Wie ich weiß, ob sich die Erhöhung des Schutzes lohnt In einer Welt voller Ungewissheiten ist der Schutz von Vermögen, Gesundheit und persönlicher Sicherheit wichtiger denn je. Doch häufig stehen wir vor der Frage: "Wie ich weiß, ob sich die Erhöhung des Schutzes lohnt?" Diese Entscheidung kann nicht nur finanzielle Auswirkungen haben, sondern auch unser […]
Welche Krankheiten typischerweise gedeckt sind
Krankheiten eingehen, die in den gängigen Krankenversicherungen abgedeckt sind, sowie auf die damit verbundenen Aspekte und Möglichkeiten, die sich für Versicherten daraus ergeben. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Informationen zu bieten, damit Sie informierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Gesundheitsversorgung treffen können. 1. Einführung Die Frage „Welche Krankheiten typischerweise gedeckt sind?“ beschäftigt viele Menschen, […]
Wie ich als Azubi meine Arbeitskraft absichern kann
Wie ich als Azubi meine Arbeitskraft absichern kann: Ein umfassender Leitfaden Die Ausbildung ist ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft. In dieser Phase, in der junge Menschen relevante Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, ist es entscheidend, die eigene Arbeitskraft abzusichern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ich als Azubi meine Arbeitskraft absichern kann und welche […]
Wie ich BU und Steuererklärung richtig kombiniere
Wie ich BU und Steuererklärung richtig kombiniere: Ein Leitfaden für Steuerzahler Die Kombination von Berufsunfähigkeit (BU) und Steuererklärung könnte auf den ersten Blick kompliziert erscheinen. Doch mit dem richtigen Wissen lässt sich nicht nur die finanzielle Absicherung durch eine BU sicherstellen, sondern auch die Steuerlast erheblich reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ich BU […]
Wie ich mit MS, Rheuma oder Diabetes im Antrag umgehe
Wie ich mit MS, Rheuma oder Diabetes im Antrag umgehe: Ein praxisnaher Leitfaden Die Diagnose einer chronischen Erkrankung wie Multiple Sklerose (MS), Rheuma oder Diabetes kann das Leben auf den Kopf stellen. Neben den Herausforderungen des Alltags stehen Patienten oft vor der Frage, wie sie mit den verschiedenen Anträgen und Formalitäten umgehen sollen. In diesem […]
Was bei Unfalltod-Leistung gilt
Was bei Unfalltod-Leistung gilt: Ein umfassender Leitfaden Der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen durch einen Unfall ist nicht nur emotional verheerend, sondern wirft auch zahlreiche Fragen zur finanziellen Absicherung auf. Insbesondere die Unfalltod-Leistung spielt in solchen Fällen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, was bei der Unfalltod-Leistung gilt, welche Versicherungen Ihnen zustehen und […]
Wie ich BU bei Rückkehr in Festanstellung prüfe
Wie ich BU bei Rückkehr in Festanstellung prüfe: Ein umfassender Leitfaden Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, wie sie ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Falle einer Rückkehr in die Festanstellung überprüfen können. Die Entscheidung, ob eine solche Versicherung weiterhin notwendig ist oder ob sich möglicherweise etwas verändert hat, kann entscheidend für die finanzielle Sicherheit sein. […]
Wie ich den Unterschied zwischen Netto- und Bruttobeitrag verstehe
Wie ich den Unterschied zwischen Netto- und Bruttobeitrag verstehe In der heutigen komplexen Finanzwelt ist es essenziell, verschiedene Begriffe und Konzepte zu verstehen, um informierte Entscheidungen zu treffen. Ein häufiges Thema, das viele Menschen betrifft, ist der Unterschied zwischen Netto- und Bruttobeitrag. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie ich den Unterschied zwischen Netto- und Bruttobeitrag […]
Was kostet eine BU-Versicherung
Was kostet eine BU-Versicherung? Eine detaillierte Analyse Wenn es um den Schutz der eigenen Existenz geht, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ein unverzichtbarer Bestandteil finanzieller Absicherung. Viele Menschen stellen sich die Frage: „Was kostet eine BU-Versicherung?“. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Kostenfaktoren analysieren, konkrete Beispiele geben und hilfreiche Tipps bereitstellen, um die passende Versicherung […]
Wie funktioniert die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen?
Wie funktioniert die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen? Die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen spielt eine entscheidende Rolle im Bereich der Versicherungen und der persönlichen Absicherung. Diese Einordnung hilft dabei, spezifische Risiken zu identifizieren, die mit bestimmten Berufen verbunden sind. Aber wie funktioniert die Risiko-Einordnung nach Berufsgruppen genau? In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Risiko-Einordnung beleuchten, die […]
Was sind BU-Tarife ohne Gesundheitsfragen (z. B. über Arbeitgeber)?
Was sind BU-Tarife ohne Gesundheitsfragen (z. B. über Arbeitgeber)? Die Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Arbeitnehmer von zentraler Bedeutung. In Deutschland ist die Statistiken zufolge jeder vierte Beschäftigte im Laufe seines Lebens von Berufsunfähigkeit betroffen. Der Abschluss eines BU-Tarifs ohne Gesundheitsfragen, häufig über den Arbeitgeber angeboten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem […]
Wie ich mit Checklisten und Vorlagen arbeite
Wie ich mit Checklisten und Vorlagen arbeite: Ein Leitfaden für mehr Produktivität In einer Welt, die stetig schneller und komplexer wird, ist es für viele von uns eine Herausforderung, alle Aufgaben, Projekte und Ziele im Blick zu behalten. Umso wichtiger ist es, systematische Herangehensweisen zu entwickeln, die uns helfen, den Überblick zu gewinnen. In diesem […]