Wie funktioniert die Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Wie funktioniert die Erwerbsunfähigkeitsversicherung? Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EUV) gehört zu den wichtigen Versicherungsarten, die vor den finanziellen Folgen einer möglichen Arbeitsunfähigkeit schützen. In einer Welt, in der das Risiko, aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten zu können, ständig präsent ist, ist es essentiell, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. In diesem Artikel erläutern wir, wie […]
Was der Unterschied zur klassischen Krankenversicherung ist
Was ist der Unterschied zur klassischen Krankenversicherung? In einer Welt, in der sich die Gesundheitsversorgung kontinuierlich weiterentwickelt, ist es für viele wichtig zu verstehen, welche Art von Krankenversicherung die beste für ihre individuellen Bedürfnisse ist. Eine besonders häufige Frage, die sich viele Menschen stellen, ist die nach dem Unterschied zwischen der klassischen Krankenversicherung und modernen […]
Wie wichtig ist die richtige Beratung
Wie wichtig ist die richtige Beratung? Ein umfassender Leitfaden In der heutigen komplexen Welt sind wir häufig mit zahlreichen Entscheidungen konfrontiert, die nicht nur unser persönliches, sondern auch unser finanzielles Leben betreffen. Egal, ob es sich um den Kauf eines Hauses, das Gründen eines Unternehmens oder die Absicherung im Alter handelt – die richtige Beratung […]
Wie ich erkenne, ob mein Vertrag mich wirklich schützt
Wie ich erkenne, ob mein Vertrag mich wirklich schützt In der heutigen Zeit sind Verträge unverzichtbar. Sei es eine Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung oder ein Mietvertrag – sie sind essenzielle Bestandteile unseres Lebens. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Verträge uns wirklich den Schutz bieten, den wir benötigen? In diesem Artikel werden wir durch die verschiedenen […]
Was ich bei einem Zweitjob versicherungstechnisch beachten muss
Was ich bei einem Zweitjob versicherungstechnisch beachten muss In der heutigen Zeit entscheiden sich immer mehr Menschen, einen Zweitjob anzunehmen. Sei es, um das Einkommen zu verbessern, neue Erfahrungen zu sammeln oder eine Leidenschaft auszuleben. Doch während die finanziellen Vorteile verlockend sind, spielen auch versicherungstechnische Aspekte eine wichtige Rolle. In diesem Blogartikel betrachten wir die […]
Wie ich mit dem Leistungsfall nicht alleine bin
Wie ich mit dem Leistungsfall nicht alleine bin: Ein Leitfaden für Betroffene Jeder von uns kann unverhofft in eine kritische Lebenssituation geraten, in der er auf die Unterstützung von Versicherungen oder anderen Institutionen angewiesen ist. Ob nach einem schweren Unfall, einem gesundheitlichen Rückschlag oder im Falle eines Hausbrandes – die Zeit nach einem Leistungsfall kann […]
Wie schnell ich im Ernstfall Geld bekomme
Wie schnell ich im Ernstfall Geld bekomme: Ein Leitfaden zur finanziellen Absicherung Im Alltag sind unerwartete Ereignisse keine Seltenheit – sei es ein gerichtlich angeordneter Anspruch, ein Wohnungsbrand oder unerwartete Gesundheitsprobleme. In solchen Situationen stellt sich oft die entscheidende Frage: Wie schnell erhalte ich im Ernstfall Geld? In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Arten von […]
Wie ich mein Einkommen gegen psychische Krisen absichere
Wie ich mein Einkommen gegen psychische Krisen absichere Psychische Krisen können jeden von uns treffen, sei es durch Stress, Überforderung oder plötzliche Lebensveränderungen. In solchen Phasen kann es schnell zu finanziellen Einbußen kommen, die nicht nur die Psyche, sondern auch die wirtschaftliche Situation belasten. In diesem Artikel zeige ich, wie ich mein Einkommen gegen psychische […]
Wie läuft BU bei Selbstständigen mit unsicherem Einkommen?
Wie läuft die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bei Selbstständigen mit unsicherem Einkommen? Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Selbstständige eine essenzielle Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit. Gerade bei Personen mit unsicherem Einkommen stellt sich allerdings die Frage, wie eine BU optimal gestaltet werden kann. In diesem Artikel erläutern wir, welche Besonderheiten Selbstständige […]
Berufsunfähigkeit bei psychischen Erkrankungen
Berufsunfähigkeit bei psychischen Erkrankungen: Ein umfassender Leitfaden Berufsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen ist in den letzten Jahren zu einem zunehmend wichtigen Thema geworden. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie häufig psychische Erkrankungen auftreten und wie sie das Arbeitsleben der Betroffenen beeinflussen können. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit der Thematik der Berufsunfähigkeit bei […]
Wie funktioniert die Absicherung bei psychischen Erkrankungen?
Wie funktioniert die Absicherung bei psychischen Erkrankungen? Psychische Erkrankungen sind heute weit verbreitet und können jeden treffen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Auch wenn es in den letzten Jahren eine zunehmende Sensibilisierung für psychische Gesundheit gibt, bleibt die Absicherung im Falle einer psychischen Erkrankung ein wichtiges Thema. In diesem Artikel werden wir […]
Was ich bei der Online-Abwicklung einer BU beachten sollte
Was ich bei der Online-Abwicklung einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollte Berufsunfähigkeit (BU) kann jeden treffen. Sei es durch eine plötzliche Krankheit oder einen Unfall. In solchen Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, abgesichert zu sein. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann finanzielle Sicherheit bieten, doch die Online-Abwicklung kann komplex sein. In diesem Blogartikel zeige ich dir, was du dabei […]